Mittwoch, 23. Oktober 2013

Unterwegs im Shan-Staat

Fishermen on Inle lake

Wir sind angekommen in Myanmar. In einem Land, das bis vor wenigen Jahren fast unmöglich zu besuchen war. Visa waren kaum zu bekommen und geführt war es von einem Militärregime. Seit einigen Jahren öffnet sich das Land nun stetig und entwickelt sich in einem rasendem Tempo weiter, trotzdem steckt der Tourismus vielerorts noch in den Kinderschuhen. Wir sind uns sicher, dass sich das ändern wird. Die neuen Reisemöglichkeiten locken vor allem Individualtouristen an, die Botschaften sind mancherorts völlig überfordert mit der Anzahl an Visaanträgen die neuerdings eingehen. Und doch sind die Besucherzahlen noch weit Weg von denen anderer südostasiatischer Länder.

Angekommen sind wir in der ehemaligen Hauptstadt Yangon, einer großen und doch wenig modernen Stadt. Von Yangon brachte uns ein relativ komfortabler und eiskalt klimatisierter Nachtbus an den Inle See, mitten in den Shan Staat. Die Shan sind die größte Minorität in Myanmar und bevölkern ein großes Gebiet im Osten des Landes. Einst waren sie mächtig und beherrschten ein Gebiet größer als der heutige Staat Myanmar. Dazu kommen viele weitere kleinere Volksgruppen wie die Palaung, die meist an den Rändern des Shangebietes in den Bergregionen an der Grenze zu Thailand und China leben.

Bei unserer Weiterreise via Madalay ist vor allem die zwölfstündige Zugfahrt bis Hsipaw ein Abenteuer. Um das berühmte Viadukt von Gokteik zu sehen, nehmen wir ein unglaubliches Geschaukel und Rütteln in den verkommenen Wagons in Kauf. Die Zugstrecke und ein Großteil des Materials stammt noch aus der britischen Besatzungszeit.

Mit einer Bootsfahrt auf dem Inle See und Besuchen in den umliegenden Orten haben wir einen Eindruck von der Lebensweise der Menschen dort bekommen. Wie sie ihre Häuser als Pfahlbauten in den See und im Marschland bauen, mit Kanus als einziges Transportmittel. Viele Lebensmittel werden direkt am und im Wasser produziert: Fisch, Tomaten von schwimmenden Gärten, Lotoswurzeln aus dem See, Reis in den flachen und feuchten Gebieten am Ufer und manchmal sogar Entenställe auf Pfählen, inclusive "Ausschwimm". Auf der Tour konnten wir auch eine Reihe Handwerkstätten besuchen. Da wurde Silber geschmiedet, Boote aus Teakholz gebaut, die hier typischen kleinen Zigarren gerollt oder Baumwolle, Seide und Lotosfäden gesponnen und gewoben.

Rice fields

Ganz anders in der Region rund um Hsipaw. Während die meisten Shan traditionell nahe am Wasser leben, trifft man in den höher gelegenen Regionen unter anderen auf Angehörige der Palaung. Sie leben vor allem vom Reis- (ein klebriger Bergreis, der viel weniger Wasser benötigt) und Maisanbau, an den Berghängen wächst Tee und je nach Saison werden nacheinander auch Soja, Erdnüsse, Kürbis und anderes angebaut. Es geht der Witz um, die Palaung hätte Angst vor Fröschen, deshalb würden sie weiter im Bergland leben :-). Bei einer zweitägigen Wanderung sind wir durch dichte Wälder gewandert, gefolgt von Kulturlandschaften und immer wieder durch kleine Dörfer beider Gruppen. Die Nacht haben wir bei einer unglaublich netten Palaungfamilie im Dorf Man Loi verbracht und wurden wunderbar mit all den Produkten, die das Land so hergibt verpflegt, ein leckerer grüner Tee mit eingeschlossen.

Und doch ist die Gegend nicht nur eine Region von Bauern. Besonders berührend war für uns der Besuch des Palastes in Hsipaw, in dem bis 1962 der letzte Shan-Prinz von Hsipaw, der festgenommen und ermordet wurde, mit seiner Familie residiert hat. Das rund 100 Jahre alte Haus selbst ist im Stil eines englischen Herrenhauses erbaut, spannend ist aber vor allem die Geschichte dahinter. In einem langen Gespräch erzählt uns die Frau seines Neffen, die nun dort wohnt, die Geschichte der Familie. Von fortschrittlichen, in England und den USA ausgebildeten Familienmitgliedern, von der Übernahme des Militärregimes, von Unabhängigkeitsbestrebungen, Festnahmen, Gefängnis, Mord und Flucht. Kaum ein männliches Familienmitglied das vom Militär nicht irgendwann festgenommen und eingesperrt wurde. Die Geschichte des Landes Myanmar auf diese Weise zu hören ist erschütternd. Die österreichische Ehefrau des Prinzen von Hsipaw, Inge Sargent, hat seine und ihre Geschichte aufgeschrieben und seit vergangenem Jahr darf das Buch tatsächlich auch in Myanmar verkauft werden.

 

An dieser Stelle zwei Buchempfehlungn:

 

Inge Sargent - Twilight over Burma: My life as a Shan-Princess (bzw. in der deutschen Übersetzung "Dämmerung über Burma: Mein Leben als Shan-Prinzessin")

George Orwell - Burmese Days (Deutsch "Tage in Burma". Spielt zur Zeit der englischen Besatzung in einem fiktiven Ort, der aber von der Beschreibung gut auf die Orte des Shan-Hochlandes zutrifft.)

 

 

 

Homestay in a Palang Viklage

We have arrived in Myanmar. In a country which was almost impossible to visit until a couple of years ago. Visa for visitors were rarely issued and the country was ruled by a military regime. Since some years, Myanmar more and more opens itself to the public and develops in a speed, which is breathtaking. Nevertheless, tourism is in it's beginnings, but we’re sure, that this will change soon. The new travel options attract mainly individual travelers and several embassies get more visa applications than they can handle. Still, the number of visitors is far away from the ones of other Southeast Asian countries.

We arrived in the former capital Yangon, a huge but little modern city. From there, we took a pretty comfortable and more refrigerated than acclimatized night bus to the Inle lake in the middle of the Shan state. The Shan are the biggest minority in Myanmar and inhabit a large area in the eastern part of the country. Once, they were powerful and reigned over an area which was larger than today's Myanmar. In addition, there are several smaller ethnic groups such as the Palaung of which many live along the border to Thailand and China in the mountain areas.

Our onward journey to Hsipaw via Mandalay is a small adventure. It was a twelve hour train ride including the crossing of a gorge via the more than 100 year old Gokteik viaduct. It is a bumpy and tooth shaking ride in old and rundown wagons. The tracks and huge parts of the equipment are relics of the British colonialism.

Floating Tomato-Gardens

During a boat trip on the Inle lake and some visits of the villages around the lake, we could get an idea of the people's style of life. Of the way how they build their houses into the lake and the surrounding marshlands on meter high poles, with canoes being the only way of transportation. Many food is produced directly on or in the water: fish, tomatoes from floating gardens, lotos roots, rice grown in the shallow and wet areas on the waterside and sometimes even duck stalls on poles, including a duck-"swim". We could also visit a number of workshops, where traditional handicraft is produced and sold. We've seen silver workshops, how boats from teak wood are made, how the traditional small and green cigars are hand rolled or how cotton, silk and lotos fibers are woven.

The region around Hsipaw is somehow different. While most Shan traditionally live near the water, the members of the Palaung tribes live in higher located areas in hill villages, growing rice (a sticky mountain rice which needs much less water), corn, tee and other crops such as soy, pumkin, peanuts and others. We also heard the joke, that Palaung people live in the mountains, because they are afraid of frogs (told by out Palaung guide ;-) ). During a two day trek, we've hiked through dense forests, rice and corn fields and small villages of both ethnics. We spent the night with an absolutely nice Palaung family in their huge but simple house in Man Loi and were served delicious traditional food with homegrown ingredients, including a wonderful green tea.

But Hsipaw is not just a region where farmers live in villages. For us, the visit in the old Shan palace, where the last Shan prince of Hsipaw was living with his family until 1962, when he was arrested and killed, was especially touching. And the reason is not the house itself, a nearly 100 year old building in the style of an English manor, but the story behind it. Nowadays, the prince's nephew is living in the house with his family. His wife takes the time to tell travelers and visitors the story of the house and the family with great patience. She tells us about the family, where many were educated in the US or England and comparably progressive, of the military taking over the power, of the Shan's asking for federation, of arrest, jail, murder and escape. There is rarely a male family member, that had not been sent to prison for some time. It's harrowing to learn about Myanmar's history this way. The prince's Austrian wife, Inge Sargent, wrote down her story in a book. Since last years, this book can finally also be bought in Myanmar.



Here some recommendations for books:


Inge Sargent - Twilight over Burma: My life as a Shan-Princess

George Orwell - Burmese Days (Located in a fictive village in former Birma which, according to the descriptions, could be somewhere in the Shan area.)


Best wishes und alles Liebe

Sybille, Michael, das Schaf und Sir van File

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen